Klettern auf Kalymnos
Kalymnos klettern

Eins der Traumziele auf unserem langen Kletter-Wunschzettel war Kalymnos, eine kleine griechische Insel im Ägäischen Meer etwa 12 km nördlich von Kos und über 2000 km südlich von Erfurt. Auf Kos, der Insel mit unserem Zielflughafen, strandeten Nacht für Nacht Tausende Flüchtlinge. Fragen zur Sicherheit kamen auf. Wir waren uns unsicher, welche Stimmung und welche Rahmenbedingungen uns in unserem Urlaub erwarteten, als wir uns im September 2015 auf die Reise machen.
Unser Flugzeug nach Kos war bis auf den letzten Platz gefüllt, offensichtlich hatten sich auch andere nicht von Ihrem Entschluss einer Griechenlandreise abbringen lassen. Aus der Luftperspektive wirkten Kos und Kalymnos sehr karg und trocken. Kaum Bäume und nur wenig Sträucher und anderes Grün waren zu erkennen. Dafür Berge und Hügellandschaft, traumhaft eingebettet in das blaue Meer. Uns empfing ziemliche Hitze, kaum hatten wir das Flughafengelände verlassen. Wir waren noch entsprechend der aktuellen deutschen Temperaturen mit langer Hose und Jacke bekleidet, was sich nun als ziemlich unpassend erwies.

Vom Flughafen zum Hafen in Mastichari, von welchem unsere Fähre nach Kalymnos fuhr, nahmen wir ein Taxi. Die zu erwartenden Preise für diverse Relationen waren gleich am Flughafen angeschrieben, so dass wir nicht verhandeln brauchten. 15 Euro ist nun Standardpreis. Der Taxifahrer zeigte uns den richtigen Ticketschalter und den Ort, an dem die Fähre anlegt. Dann genossen wir in einem Restaurant den ersten griechischen Salat und tauschten unsere Herbst- gegen Sommerkleidung. Von Kos nach Kalymnos kann man verschiedene Fährgesellschaften nutzen. Wir hatte uns für eine reine Personenfähre  „Anekalymnou“ entscheiden, da deren Fährzeiten am besten mit unseren Ankunfts- und später Abflugzeiten übereinstimmten. Für 7,50 € pro Person und Richtung erwarben wir den Zugang zu einem rasanten Wellenritt und erreichten eine halbe Stunde später die Hafenstadt Pothia und damit die Insel unserer Träume.       

Kalymnos Fähre
Kalymnos Bus
Die wenigen Taxis waren schnell vergriffen, wir hatten es aber auf den Bus abgesehen, der etwa stündlich für 1,50 € p.P. nach Masouri fährt. Die Haltestelle befindet sich am Ausgang des Hafenbereichs. Die Fahrt selber war spannend, mussten in Pothia einige recht schmale Sträßchen durchquert werden, in welchen kein Begegnungsverkehr möglich war. Auch nahm der Bus eine Stichstrecke, um einen Hafenort anzubinden. Nach etwa 30 min erreichten wir Armeos, hier drehte der Bus und der Busfahrer legte eine Pause ein. Wir hatten die Chance, erste Fotos von unserem Wunschkletterziel zu machen, welches sich als lange Felskette und riesige Grotte über dem Ort und uns erstreckte. Nun ging es kurz zurück und dann abwärts nach Masouri hinein. Dort wurden wir an der Haltestelle von unserer Vermieterin empfangen und in die hübsche, strandnahe Ferienwohnung (Koralli-Studios) mit Blick auf das Meer begleitet.
Koralli Studio
zu den Koralli Studios hier oder auf das obige Adressbild klicken.
Es war früher Abend und ich musste unbedingt noch einkaufen. War ich doch mit einem Paar durchgekletterter Kletterschuhe in den Urlaub gestartet. Ich hatte es zu Hause nicht mehr geschafft, für Ersatz zu sorgen. Nach Internetangaben sollten in Masouri zwei kleine Kletterlädchen existieren. Meine Hoffnung war, dass sie für mich passende Kletterschuhe anboten. Die kaputten Schuhe hatte ich als Rückfallebene mitgenommen, falls sich gar nichts Passendes auftreiben ließe. Aber die Bedenken erwiesen sich als grundlos. Statt zwei kleiner gab es vier z.T. größere Kletterläden, die natürlich auch für mich schöne neue Kletterschuhe hatten. Und für die alten löchrigen Schuhe fand ich Tage später einen von einem Kletterer initiierten Service, der eine Neubesohlung anbot (Kalymnos resole). Die Schuhe sahen danach fast wie neu aus, waren perfekt repariert. So hatte ich also zwei Paar Kletterschuhe, eine gute Basis für schwere Touren.
Kalymnos Resole
Koralli Studio

Wir nahmen uns die ersten Tage die nächstgelegenen Sektoren (Poets und Le Coeur d‘ Armeos) vor, welche nach einem ca. 15 minütigen Fußmarsch steil bergauf erreichbar waren. Perfekt gesicherte Routen in rauem Fels bis 35 m Länge waren ein Traum. Einige Griffe erinnerten an Broccoli, sie bestanden aus versteinerten Korallen. Auch eine Zweiseillängenroute nahmen wir in Angriff.

Kalymnos klettern
Kalymnos klettern
Kalymnos klettern
Kalymnos klettern
Kalymnos klettern
Routen ohne Ende. Die Sektoren sind schon beim Zustieg leicht zu finden. Somit kann man während dem Aufstieg sich seine Ziele aussuchen. Die Routen Namen sind am Wandfuß angeschrieben. Wenn das Wörtchen New mit daran steht, dann ist die Route Saniert und somit sind keine älteren Haken zu finden. Die Routen sind auf der gesamten Insel super abgesichert und es braucht keiner sich zu Tode zu fürchten. Mit etwa 15 Exen kommt man sicher die meisten Routen auch bis zum Umlenker.
Propolis
Griffvarianten gibt es hier in vielfältigster Art. Platten, Löcher, Aufleger und an den Ausstiegen Henkel und größte Griffe welche sich dann aber oft hinter einem befinden.
Kalymnos
Man sollte sich auch immer einmal die andere Seite der Felsen anschauen. Wer nur auf die Routen starrt, dem entgehen oft die schönen Dinge, die man noch auf der Insel entdecken kann.
Wer möchte, kann sich am Abend mit Yoga, welches in Masouri auch angeboten wird, die steifen Klettergelenke lockern lassen um seine alte Beweglichkeit wieder herstellen.
Yoga
Yoga
Natürlich gibt es auf Kalymnos auch Mehrseillängen Touren. Die meisten sind in ähnlicher Weise abgesichert wie alle Sportklettereien. Also 15 Exen reichen aus. Die Zwischenstände sind meist mit zwei Borhaken ausgestattet. Der Vorteil einer Mehrseillängen Route ist, man ist höher und hat eine tolle Aussicht über die Landschaft und das blaue Meer.
Kalymnos klettern
Kalymnos klettern
Kalymnos klettern
Grande Grotta
Der Blick wandert dann an der Wand entlang und bleibt unweigerllich an der „Grande Grotta“ hängen.

Am vierten Tag starteten wir zu unserem Kletterhighlight. Die „Grande Grotta“, eine riesige offene Höhle mit Stalgtiten und Stalagnaten, beeindruckte uns so stark, dass wir auch dort unbedingt eine Tour durch die überhängenden Wände klettern wollten. Die gewaltigen Überhänge und die einzigartigen Kletterrouten mit besten Chancen auf dicke Unterarme, Oberschenkelklemmer oder kaminartige Abschnitte zwischen den Säulen, teils waagerechtes Klettern und am Ziel einem schwindelerregenden Ausblick zogen die Kletterelite magisch an. Für normale Kletterer wie uns gibt es eine sehr lohnende Tour „Trela“, eine 7a, welche 40 m Kletterlänge bietet. Zwischen den Stalagtiten hindurch muss man sich an der stark überhängenden Höhlenwand hocharbeiten, teils recht unübersichtlich und sehr anspruchsvoll. Eine unglaublich beeindruckende Tour, welche mit einer 30 m langen komplett frei hängenden Abseile von der Höhlendecke endet. Ein Muss für jeden Kletterer, sofern er nicht die vielen noch schwereren Routen knacken kann.

Die Dame weist einem schon den Weg. Wer bei ihr steht braucht sich nur zu drehen und den Hang hinauf zur Grande Grotta zu gehen.
Grande Grotta
Grande Grotta
Grande Grotta
Grande Grotta Trela
Trela
Trela
Trela
Auf dem Foto unten ist die Textschreiberin in der "Trela" zu sehen. Acht Meter über ihr warten die rechts abgebildeten Strukturen auf sie. Theoretisch Griffe ohne Ende, aber bei der Wandneigung sieht das anders aus. Zumal die guten Griffe oft hinter einem in Form von Stalaktiten hängen und manchmal weit weg von einem sind. Da wird die überhängende Wandkletterei schnell zur Dachkletterei. Aber das ist es ja was wir wollten.
Trela
Trela
Trela
Wegen der extremen Wandneigung (logisch in einer Höhle) hat man hier immer Publikum unter sich.
Die oben genannte Route geht auf dem linken Foto etwas links der Licht Fels Kante empor.
Grande Grotta
Grande Grotta
Grande Grotta
Natürlich gibt es in der Höhle noch viele weitere herrliche Routen. Auf der linken Seite sind da einige Klassiker zu finden an denen man an manchen Tagen schon einmal anstehen kann um sich dicke Arme zu holen.
Die Routen wieder abbauen macht im überhängenden Gelände besonders viel Freude.
Oder auch nicht.

Der Sektor „Afternoon“ links neben der Grotte erwies sich als überlaufen, da er auch einige leichtere Route besitzt. Hier kann man Kontakt zu einer der zahlreichen Ziegen aufnehmen, die auf den kargen Berghängen domestiziert leben, uns war nur nicht recht klar wovon. Gesehen haben wir, dass sie den Kletterern Bananenschalen abbetteln, Zigarettenkippen und Abfall verzehren. Wir haben etwas altes Brot mitgebracht, damit sie auch mal was Vernünftiges zu fressen bekommen. Natürliches Futter war abgeweidet, es war einfach zu trocken.

Trinkwasser Kalymnos

Am frühen Nachmittag, wenn die Sonne in die Wände scheint, war der Klettertag beendet. Dann ging es ab ins warme, klare Meer zum Baden und abends in eins der zahlreichen Restaurants zum Schlemmen. Empfehlenswert ist dies auf jeden Fall in Verbindung mit griechischer Musik von einer Bouzouki, einer Laute, und den griechischen Tänzen, wie man sie z.B. im Zorbas erleben kann. Jeder, der über ausreichend Rhythmusgefühl verfügt, kann beim Tanz mitmachen. Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß.

Spannend ist auf Kalymnos die Wasserversorgung. Es gibt kein zentrales Frischwassernetz. Vielmehr besitzt jedes Haus einen riesigen Wasserspeicher, der nahezu den ganzen Keller ausfüllt. Hier wird Regenwasser gesammelt, denn wenn es regnet, dann sehr reichlich, wie wir am letzten Urlaubstag erben durften. Dieses Wasser wird dann für die Hauswasserversorgung, also Duschen, Toiletten und Wasserhähne verwendet und muss das ganze Jahr reichen. Trinkwasser gibt es aus Flaschen oder an einem der zwei Brunnen in der Hauptstraße.

Kalymnos ist zwar im September ein schönes Kletterziel, aber auch im Winter bleibt es mit etwa 12 °C sehr mild. Im Sommer dagegen erreichen die Temperaturen 40 °C, sicher zu viel zum Klettern.
Bemerkenswert war die Freundlichkeit und Herzlichkeit mit der wir überall behandelt wurden. Die Griechen tun alles, damit sich die Gäste wohl fühlen. Das Klettern war einzigartig, das Ambiente schön, alle anfänglichen Sorgen unberechtigt.
Das herannahende Kletterfestival im Oktober sorgte dafür, dass sich die Region zunehmend mit Profikletterern füllte, die das Training vor Ort aufnahmen. Auch bekannte Gesichter waren zu sehen. Wir waren traurig, dass nach einer Woche der Urlaub schon vorbei war. Kalymnos hat sich definitiv gelohnt. Wir kommen bestimmt wieder und erkunden fernere Sektoren, fahren mit dem Moped über die Insel und treiben unsere Leistung nach oben. Hoffentlich bald.                                            

Kalymnos
Kalymnos Meer
Die Koffer sind gepackt und die letzten schönen Stunden vergehen wie oft viel zu schnell.
Kalymnos
Kalymnos
Kalymnos
Vielen Dank an meine liebe Begleitung für den Text, für die schönen Stunden, für's sichern, für's zusammen sein in einem der schönsten Klettergebiete Europas.
Auch auf Kalymnos ist so manches Flüstern nach dem wo lang denn zu vernehmen.
Vielen Dank an Christine für den fleißig geschriebenen Text.
Kalymnos
Weitere Fotos.
Den gesamten Bericht und weitere Fotos findet man auf der Seite von Erfurt Alpin unter
"Beiträge" - "Reiseberichte" - "Kalymnos – Kletterurlaub an Stalagtiten und Broccoli  von Christine"